Ludwigshafen selbst wirbt mit dem Slogan „Stadt am Rhein“ und verweist auf Sehenswürdigkeiten wie den Wildpark. Tatsächlich gilt Ludwigshafen, trotz seines großstädtischen Gepräges, als liebens- und lebenswert und hat auch jungen Menschen in Sachen Kultur und Freizeitmöglichkeiten viel zu bieten.
Hier, wo die Wirtschaft heute von weltweit agierenden Unternehmen und der chemischen Industrie geprägt wird, siedelten bereits unsere Vorfahren und stand später ein Kastell der römischen Legionäre. Im modernen Ludwigshafen leben aktuell rund 165.000 Menschen. Damit zählt Ludwigshafen, nach den Domstadt Mainz, zur zweit-größten Gemeinde in ganz Rheinland-Pfalz.
Wirtschaftlich bedeutsam ist aber auch die Nähe zu Mannheim; überhaupt versteht sich Ludwigshafen gerne als Teil der gewaltigen Metropolregion Rhein-Neckar mit ihren 2,3 Millionen Menschen. Ein gewaltiger Wirtschaftsraum, der auch für Studenten sehr interessant ist. Die finden in Ludwigshafen übrigens auch idyllische Grünflächen wie den Friedens- oder Ebertpark.
Logistik in Ludwigshafen studieren
Studiert werden kann dann an der Hochschule Ludwigshafen, die eine Fülle von Bachelor- und Masterstudiengänge für junge Menschen bereit hält. Darunter auch duale und berufsintegrierende Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten. Das vor allem in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre sowie Soziale Arbeit und Pflege.
Dabei erweist sich gerade ein Logistik-Studium als ideale „Investition“ fürs spätere Berufsleben, da in dieser zukunftsweisenden Branche ständig geeignete Absolventen gesucht werden. Die haben vorher häufig Betriebswirtschaft oder Maschinenbau studiert und sich so eine wertvolle Zusatzqualifikation erworben.
Dass ein Studium in Ludwigshafen guten Sinn macht, beweisen die ständig steigenden Studentenzahlen. Denn Ludwigshafen zeigt sich gut vernetzt und besitzt mit dem Ernst-Bloch-Zentrum ein renommiertes Kultur- und Wissenschaftsinstitut und beherbergt mit dem Stammsitz der BASF den weltweit größten Chemiekonzern.
Alle Hochschulen in Ludwigshafen