Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Die Regelstudienzeit für den Studiengang Digital Business und Supply Chain Management beträgt sechs Semester und schließt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts“ ab. Das Studium kombiniert fundierte betriebswirtschaftliche Grundlagen mit einer Spezialisierung auf digitale Geschäftsmodelle und nachhaltiges Wertschöpfungsmanagement. Darüber hinaus erwerben Sie überfachliche Qualifikationen wie Präsentations- und Kommunikationstechniken, interkulturelle Kompetenzen oder Fremdsprachen – essenzielle Fähigkeiten für eine erfolgreiche Karriere in der digitalen Wirtschaft.
Die Praxisorientierung spielt eine zentrale Rolle: interaktive Planspiele, Gastvorträge, Exkursionen, Unternehmensprojekte und ein Praxissemester im In- oder Ausland ermöglichen Ihnen, das erworbene Wissen direkt anzuwenden. Sie lernen, wie Unternehmen digitale Plattformen steuern, Supply Chains optimieren und moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz oder Automatisierung einsetzen.
Zu den spannenden Kursen zählen unter anderem Digital Business, Logistik und Supply Chain Management, Unternehmensführung, Marketing, Finanzen und Personalwirtschaft. Darüber hinaus können Sie sich durch Wahlmodule gezielt spezialisieren, beispielsweise in den Bereichen Management der digitalen Transformation, KI-Anwendungen in der Unternehmenspraxis, nachhaltiges Supply Chain Management oder Software-Skills für die Unternehmenspraxis.
Nach erfolgreichem Abschluss stehen Ihnen vielfältige Karriereoptionen offen – ob in der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, der Digitalisierung von Unternehmensprozessen, der Unternehmensberatung, im Supply Chain Management oder E-Commerce. Mit Ihrer fundierten betriebswirtschaftlichen Ausbildung und digitalen Schlüsselqualifikationen sind Sie bestens auf die Herausforderungen der globalen Wirtschaft vorbereitet.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen:
Um zum Studium zugelassen zu werden, benötigen Sie die Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Nähere Informationen dazu, findest du auch auf der Hochschulwebseite.
Kosten:
Es fallen keine Studiengebühren an.
zurück zur Hochschule